Aldo-28 C

von carlsson

Mit dem Gartenhaus Aldo-28 C können Sie sich eine schöne Chill-Area mit großen bodentiefen Fenstern in den eigenen Garten bauen. Hier kann Ihr zweites Wohnzimmer im Grünen entstehen. Außerdem besitzt es einen abgetrennten Raum der über eine zweite Tür von außen zu erreichen ist. Hier können Sie Ihre Gartengerätschaften sicher unterbringen. Zudem überzeugt es mit einer wetterfesten Blockbohlen-Konstruktion in moderner Optik und einem Massivholz-Flachdach.

Material

Nordische Fichte

FARBE

Natur oder variabel

Montage

Etwas anspruchsvoller

Wandstärke

28

DER ALDO CHECK

Design
Sehr modern und zeitgemäß 97%
Komfort
Viel Licht im Innenraum, angebaute Abstellkammer 98%
Haltbarkeit
Mit transparenter Schutzimprägnierung sehr haltbar (trotzdem am besten jährlich behandeln, um Witterung vorzubeugen) 98%
Sicherheit
Drückergarnituren mit Schlössern 90%
Aufbau
Aufbauservice sollte am besten genutzt werden, mit mehreren Leuten ist es auch ohne schaffbar, wenn man handwerklich begabt ist 85%
Platznutzung
Optimale Platznutzung 95%
Preis / Leistung
Toller Preis für ein lichtdurchflutetes Gartenhaus mit Geräteraum und schöner Chill-Area 96%
CHECK FAZIT
94%

Das Material im Fokus

Nordische Fichte

Fichtenholz ist weich und ebenfalls gut zu verarbeiten. Das Holz wächst sehr schnell, auch deshalb wird es für den Bau von Gartenhäusern häufig genutzt. Außerdem ist es leicht, formstabil und robust. Das zu Anfang helle Holz wird im Laufe der Zeit dunkler und bekommt eine braun-graue Färbung. Die mechanischen Eigenschaften des Holzes sind für die geringe Dichte von 470 kg/m3 sehr gut, wodurch es sich super als Bau- und Konstruktionsholz eignet. Unbehandelt ist Fichtenholz wenig beständig, wenn es dem ständigen Wechsel zwischen feucht und trocken ausgesetzt ist. Damit es eine gute Dauerhaftigkeit im Außenbereich erreicht, muss das Holz abtrocknen und vor allem die Stirnflächen vor Wasser geschützt werden. Ansonsten muss das Holz mit Holzschutzmitteln wie Lasuren, Ölen oder Farben behandelt werden. Die Bearbeitung von Fichtenholz ist problemlos möglich, auch die Verbindung durch Schrauben und Nägel sowie durch Leim ist verlässlich.

Fichtenholzbretter